FÜHJAHRS-GRÜNSCHNITT 2025

Liebe Mitglieder und Partner des Familiengarten-Vereins Allschwil

 

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Muldenstellung für den Frühjahrs-Grünschnitt in diesem Jahr etwas vorgezogen wird. Die Mulden werden in allen 5 Arealplätzen (Tiefengraben, Lörzbach 1+2, Lörzbach 3, Reservoir, Spitz),

von Samstag, dem 1. März 2025, bis und mit dem Sonntag, 2. März 2025, aufgestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Arealverantwortlichen sporadische Kontrollgänge durchführen. Wir bitten alle Mitglieder, ausschliesslich Grüngut in den Mulden zu entsorgen.

 

Alle Mulden werden am Montag, dem 3. März 2025, wieder abgeholt.

 

Bei Fragen stehen Ihnen der Vorstand sowie die Arealverantwortlichen gerne zur Verfügung.

 

Freundlicher Gruss

 

Ursula Refer

Chefin Garten

04. Februar 2025

MITTEILUNG KATZENFÜTTERUNGSVERBOT AUF ALLEN AREALEN

Sehr geehrte Mitglieder des Familiengarten-Vereins

 

 

Alle Mitglieder des Familiengartenvereins, werden aufgefordert ab sofort keine Katzen auf unserem Vereinsgelände, inklusive auf dem öffentlichen Vereinsbereich «Beizli Tiefengraben» zu füttern.

Das Fütterungsverbot ist in unserem FGVA-Reglement, Seite 3 / Tierhaltung, festgehalten.

 

Die Fütterung von Katzen, auch wenn sie gut gemeint ist, bringt einige Probleme mit sich, die wir nachfolgend erläutern möchten:

 

  1. Vermehrung der Katzenpopulation: Durch die regelmässige Fütterung fühlen sich streunende Katzen (ob kastriert oder nicht) in unserem Areal besonders wohl und vermehren sich schneller. Eine unkontrollierte Vermehrung führt zu einer steigenden Zahl von Katzen, was das Problem langfristig verschärft.
  1. Hygieneprobleme: Katzen hinterlassen in unseren Gartenparzellen und im öffentlichen Bereich häufig Kot und Urin. Dies kann nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich sein.
  1. Unordnung und Schädlinge: Das Auslegen von Futter zieht nicht nur Katzen, sondern auch andere Tiere wie Ratten, Mäuse oder Füchse an, die durch die Futterreste angelockt werden. Dies führt zu weiteren Problemen.

Alle Arealverantwortlichen sind ab sofort angehalten, sämtliche Futterstellen auf dem Vereinsgelände einzusammeln. Gegen Mitglieder, die weiterhin die Katzen füttern, behält sich der Vorstand vor, weitere Massnahmen zu ergreifen – bis hin zum möglichen Ausschluss des betreffenden Mitglieds.

 

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, unser Vereinsgelände sauber, sicher und ökologisch im Gleichgewicht zu halten.

 

 

Freundliche Grüsse

Der Vorstand

02. Februar 2025

HAPPY NEW YEAR 2025!

Liebe Mitglieder des Familiengarten-Vereins Allschwil,
Der Vorstand wünscht euch für das 2025 ein gesundes, glückliches und friedliches neues Jahr,
eine freundschaftliche und hilfsbereite Nachbarschaft sowie eine ertragreiche Ernte in euren
Gärten.

Unser Verein lebt von der Gemeinschaft, und es ist schön zu sehen, wie wir gemeinsam
wachsen und uns gegenseitig unterstützen

02. Januar 2025

WEIHNACHTSGRÜSSE AN UNSERE VEREINSMITGLIEDER

christmas, frohe weihnachten, santa claus

Der Vorstand wünscht Euch allen ein wundervolles, besinnliches und vor allen Dingen entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gleichzeitig möchten wir Euch für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr danken!

7. Dezember 2024

GARTENBEIZLI TIEFENGRABEN - WIE WEITER?

Information an unsere Vereinsmitglieder

 

Auf Ende der Gartensaison 2024 kündigte der Beizli-Pächter Nicolas Fontana nach 4 Jahren seinen Gartenbeizli-Pachtvertrag.

Der Vorstand hat in der Folge bei der «Basis», den Gartenpächterinnen und Pächtern, eine differenzierte Umfrage durchgeführt, um eine Grundlage zu bekommen für die künftigen Planungs- und Entscheidungsschritte.

Auf die Frage «ich wünsche mir, dass das Vereinsbeizli weitergeführt wird», sind die Antworten klar: 43 antworteten mit JA, 10 mit Nein. (angefragt wurden alle PächterInnen der Areale Lörzbach, Reservoir, Spitz und Tiefengraben)

Um den Vorstand in dieser Sache zu entlasten und nach einer sinnvollen Lösung zu suchen, hat sich die «Projektgruppe Beizli» um Guido Runser gebildet. Angefragt wurde Guido von Daniel Chatelain, der als Kassier im Vorstand ist.

Mario Rosa, Robert Küng und Markus Schütz komplettieren die Gruppe. Alle haben im Tiefengraben einen Garten.

Die Projektgruppe arbeitet mit einer «Roadmap» und mit dem Vorstand zusammen und möchte an der GV im Frühjahr das neue «Beizli-Konzept» vorstellen.

Projektgruppe Beizli

4. Dezember 2024

WASSERSCHLIESSUNG IN ALLEN AREALEN AM SONNTAG, 17. NOVEMBER 2024

Liebe Mitglieder

Das Wasser wird am Sonntag, 17. November 2024 in allen Arealen abgestellt.

Bitte öffnet bis Ende November alle Wasserhähne sowie Entleerventile in eurer Parzelle (Im Haus, Keller sowie im Garten). So kann das Restwasser aus allen Leitungen herauslaufen und das Einfrieren mit Folgeschäden wird dadurch verhindert.

Besten Dank!

eure Arealverantwortlichen, Daniel, Freddy & Silvio

4. November 2024

GENERALVERSAMMLUNG 2025

Liebe Mitglieder des Familiengartenvereins

Die Generalversammlung 2025 des Familiengarten-Verein Allschwil, findet am Freitag, 11. April 2025 statt. Genauere Angaben werden in absehbarer Zeit bekannt gegeben.

Der Vorstand würde sich freuen, wenn an dieser, wieder eine Tombola durchgeführt werden könnte und sucht daher nach Mitglieder, die dies mit Freude organisieren würden. Interessenten melden sich bitte beim Chef Kommunikation, Lutz HUBERT.

Besten Dank!

euer Vorstand

31. Oktober 2024

SUCHE NACH EINEM VEREINSPRÄSIDENTEN

Liebe Mitglieder des Familiengartenvereins

 

Unsere Gemeinschaft soll sich weiterentwickeln.

 

Die Gartensaison ist für dieses Jahr fast vorbei. Im Vorstand wurde gut gearbeitet und wir konnten einiges erreichen. Einen neuen Präsidenten konnten wir aber bisher immer noch nicht finden. Wir glauben nach wie vor, dass die Zukunft des Vereins massgeblich von einer starken, engagierten und visionären Führung abhängt und suchen deshalb eine Person, die diese Funktion ausüben könnte, damit neue Projekte initiiert, neue Impulse gesetzt werden und um die bestehenden Strukturen zu stärken.  Unterstützt wird sie durch ein seit einem guten Jahr eingespieltes Team.

 

Falls Sie sich vorstellen könnten, den Verein zu unterstützen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei einem Vorstandsmitglied oder direkt beim Vize-Präsidenten Daniel Chatelain melden.

 

23. September 2024

DANKSAGUNG UND IMPRESSIONEN ZUM SOMMERFEST 2024

Der Vorstand möchte sich bei Guido für das toll organisierte Sommerfest bedanken. Ebenso bei den 34 teilnehmenden Mitgliedern von den Arealen Lörzbach und Tiefengraben, dem „Beizli“-Wirt für die Verköstigung sowie dem Stimmungmacher Ruedi. 

 

Wir würden uns freuen, wenn dieses Sommerfest der Anfang von vielen weiteren Kleinen oder Grossen Anlässen sein wird.

10. September 2024

FGVA SOMMERFEST - 31. AUGUST 2024

Update zum Sommerfest!

Neu übernimmt der Verein die Kosten für das Apéro (Obolus)

Wir hoffen, dass sich noch weitere Mitglieder für das von Guido organisierte Sommerfest anmelden werden.

26 August 2024

Unser Mitglied Guido Runser vom Areal Tiefengraben hat die tolle Idee gehabt ein Sommerfest für die Mitglieder des Familiengarten-Vereins Allschwil zu organisieren. Angehängt findet ihr den Flyer (Details) dazu. 

Für weitere Fragen steht Guido gerne zu Verfügung. 

10. August 2024

BEKÄMPFUNG DER TIGERMÜCKE IN ALLSCHWIL

Abgabe von Larvizid durch die Gemeindeverwaltung Allschwil


Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Allschwil weiter aus. Um die weitere Ausbreitung einzudämmen, ist die Allschwiler Bevölkerung aufgefordert, stehendes Wasser in Behältnissen zu vermeiden. Neu können Private auch gratis ein biologisches Larvizid à 50g beziehen, mit dem Schächte und Entwässerungsrinnen behandelt werden können.

Achtung: Das Angebot richtet sich ausschliesslich an die Allschwiler Bevölkerung (bitte Ausweis mitbringen)


Weiterführende Informationen finden Sie im untenstehenden Link zur Homepae der Gemeinde Allschwil


Ursula Refer

Chefin Garten

10. August 2024

ANKÜNDIGUNG GARTENRUNDGANG 2024

Liebes Mitglied des FGVA

 

Wie jedes Jahr, wird der Vorstand zusammen mit den Arealchefs Mitte Juni ’24

einen Gartenrundgang durchführen.

Wir verschaffen uns damit einen Überblick über den Zustand der Areale.

 

Besonders achten wir dieses Jahr auf:

  • Sperrmüll/ Abfälle im Garten (Bauschutt, zu lange gelagertes Material etc.)
  • Brutstätten Tigermücke (Kessel mit stehendem Wasser etc.)
  • Zustand der Bepflanzung (Hecken, Bäume, Sträucher zu hoch, krank etc.)
  • Bewirtschaftungsgrad (ist eine diverse Bepflanzung sichtbar, werden die Wege gepflegt)

Wir freuen uns darauf wieder viele tolle Gärten besichtigen zu können.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Ursula Refer

FGVA Chefin Garten

18. Mai 2024

PROTOKOLL MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2024

Das Protokoll der 85. Mitgliederversammlung ist nun Online einsehbar und liegt ebenfalls in unserem Vereinsbeizli

im Areal Tiefengraben zur Einsicht auf.

 

Lutz Hubert

FGVA Chef Kommunikation

16. Mai 2024

FRÜHLINGS-GRÜNMULDENABFUHR 2024

Am Samstag, 13. April 2024, werden von 08:00 – 12:00 die Mulden für den Frühlingsschnitt in allen 4 Arealen am gewohnten Ort bereitgestellt.

 

Ursula Refer

FGVA Chefin Garten

14. März 2024

WASSERÖFFNUNG IN ALLEN AREALEN 2024

Das Wasser wird voraussichtlich in allen Arealen am Samstag, 23. März 2024 durch den Areal und Regiechef wieder geöffnet.

Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir in den nächsten Tagen, ALLE im Garten befindlichen Wasseranschlüsse zu schliessen. (Aussenhahn, Gartenhäuschen sowie die im Keller)

 

Ihre Arealverantwortlichen

Bellusci, Schenk & Wirth

25. Februar 2024

GENERALVERSAMMLUNG 2024

Die diesjährige Generalversammlung des Familiengarten-Verein Allschwil, findet am Freitag, 5. April 2024 im Saal der Christkatholischen Kirchgemeinde Allschwil, statt. 

 

Die Einladung wird durch unseren Chef Kommunikation, Herr Lutz Hubert fristgerecht per E-Mail versendet.

26. Januar 2024

FROHES NEUES JAHR 2024

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Möge das kommende Jahr voller Erfolg, Freude, Frieden und Gesundheit sein. 

Danke, dass Sie Teil unseres Vereins sind!

1. Januar 2024

FROHE FESTTAGE

Adventsgrüsse

 

Ein

frohes

Weihnachtsfest,

ein paar Tage Ruhe,

Zeit spazieren zu gehen

und die Gedanken schweifen

zu lassen, Zeit für sich, für die Familie,

für Freunde. Zeit, um Kraft zu sammeln für

das neue Jahr. Ein Jahr ohne Angst und große

Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden

zu sein, und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund

zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie

nötig, um 365 Tage lang glücklich zu sein. Diesen Weihnachtsbaum

der guten Wünsche

sendet Ihnen

mit herzlichen

Grüßen der

Vorstand mit den  Arealverantwortlichendes Familiengarten-Vereins Allschwil

15. Dezember 2023

Tischplatte - Areal Lörzbach (UPDATE)

Liebe Mitglieder des Areal Lörzbach

Wir freuen uns mitzuteilen, dass der letzte Schritt – die fehlende Bank zu liefern und hinzustellen, am Dienstag, 12. Dezember 2023 vollzogen wurde.

Nun steht für das kommende Jahr also nichts mehr im Wege, diese schöne Stelle mal zu besuchen.

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

_____________________________________________________________________________________

Am Donnerstag, 2. November 2023 wurde die Tessiner-Tischplatte geliefert und montiert.  

Die noch fehlende Bank die von Peter Platt zu Verfügung gestellt wird, wird in ca. 2 Wochen hingestellt. Die neue Bank wird viel grösser ausfallen als die letzten beiden. Deshalb wird in Zukunft nur eine Bank dort stehen.

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

12. Dezember 2023
06. November 2023

Wasser in allen Arealen abgestellt

Liebe Mitglieder des Familiengarten-Vereins Allschwil

Das Wasser wurde am Samstag, 11.11.2023 in allen 4 Arealen, abgestellt. Wir bitten alle, ihre Wasserhähne in den Gartenhäuschen und Gartenkeller zu öffnen (Entleerung der Leitungen).


Die Toiletten in den Arealen Tiefengraben und Reservoir & Spitz wurden geschlossen. 


Peter Platt

Regiechef FGVA

12. November 2023

Regietage (3.11 - 4.11.2023) - Areal Lörzbach

Am Freitag, 3. November und Samstag 4. November 2023 wurden die beiden Regietage im Areal Lörzbach 1 & 2 erfolgreich durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen aktiv Beteiligten sowie Herrn Mosimann für die tolle Zusammenarbeit.

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

07. November 2023

Information zum bewilligten Antrag an der GV 2023 - Areal Lörzbach

Liebe Mitglieder des Areal Lörzbach

 

Die Tischplatte wurde über eine Sammelbestellung, die aus dem Tessin geliefert wird, organisiert. (Sammelbestellung aus Kostengründen). 

Die bestehende Bank ist defekt, weshalb ich eine neue Bank organisieren und zusammen mit der Tischplatte in

ca. 3-4 Wochen installieren, resp. hinstellen werde.

 

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

17. Oktober 2023

Information zur Fällung der Thuja-Tanne, Parzelle 202 - Areal Tiefengraben

Liebe Mitglieder des Areal Tiefengraben

 

Nach Eingang der Parzellen-Kündigung von Frau Roth wird aktuell ein Nachfolger gesucht. 

Am 16.10.2023 wurde die grosse Thuja-Tanne aus Sicherheitsgründen durch das Forstrevier Allschwil, gefällt.

In den letzten 5 Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass vermeintlich sicherstehende Bäume durch die immer mehr aufkommenden Unwetter entwurzelt werden.

 

Ursula Refer

Gartenchefin FGVA

16. Oktober 2023

neuer Veloabstellplatz - Areal Tiefengraben

Nach einer 3-wöchigen „Bauphase“ wurde der neu erstellte Velo-Parkplatz freigegeben. Zusätzlich wurden entlang des Weges zum Restaurant 3 Weidenkätzchen-Bäumchen (Sal-Weide), gepflanzt.

 

Im Namen des Vereins möchte ich mich bei allen Parzellennutzern vom Areal Tiefengraben bedanken, die uns mit Pflanzenspenden, Materialspenden und Mithilfe, unterstützt haben.

 

Ebenso möchte ich mich beim Arealchef für die anspruchsvolle Arbeit bedanken.

 

Ursula Refer

Gartenchefin FGVA

15. Oktober 2023

Wasserschliessung in allen Arealen

Liebe Familiengärtnerinnen, Liebe Familiengärtner

 

Das Wasser wird am Samstag, 11. November 2023 durch den Areal sowie den Regiechef abgestellt.

Bitte öffnet alle Wasserhähne in eurer Parzelle (Im Haus, Keller sowie im Garten) nach dem Abstellen des Wassers und lässt diese geöffnet. So kann das Restwasser aus allen Leitungen herauslaufen und das Einfrieren wird dadurch verhindert. 

 

Die Wasserhähne müssen am Ende der kalten Jahreszeit (Februar – März) vor dem Anstellen des Wassers wieder geschlossen werden. Bitte macht euch einen entsprechenden Vermerk in eurer Agenda!

 

Falls Fragen offen sind, bitte ich euch den jeweiligen Arealchef zu kontaktieren.

 

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

06. Oktober 2023

Grünmulden-Tag in allen Arealen

Liebe Familiengärtnerinnen, Liebe Familiengärtner

 

Die Grünabfuhr mit den Mulden findet am 4. November 2023 von 8:00 – 12:00 in allen Arealen statt. 

Die Mulden befinden sich jeweils auf dem Parkplatz der Areale Tiefengraben, Lörzbach 1+2, Lörzbach 3, Reservoir und im Spitz beim Ausgang Schönenbuchstrasse.

 

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

06. Oktober 2023

Regie-Tage im Areal Lörzbach 1+2

Liebe Mitglieder des Gartenareals Lörzbach


Am Freitag, 3. und Samstag, 4. November 2023, finden im Areal Lörzbach 1+2 die Regietage statt. Wir würden uns freuen, wenn wir einige helfende Hände für den Rückschnitt der Hecken finden könnten.

Diese beiden Mörgen bieten uns die Gelegenheit, unser Gartenareal auf Vordermann zu bringen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Im Anschluss gibt es noch eine Verpflegung.

 

Die Anmeldeliste und genauere Informationen für die Regietage hängen im Holzkasten am Magazin. Bitte schreibt euch ein. Wir freuen uns.


Peter Platt

Regiechef FGVA

06. Oktober 2023

Areal Tiefengraben Parzelle 217

Es war ein längerer Prozess bis der Garten P217 einen Nachmieter gefunden hat. Da der Garten 1 Jahr nicht mehr bewirtschaftet wurde, war dieser auch dementsprechend in einem sehr desolaten Zustand. Wir mussten zuerst die Wartenden auf unserer Warteliste abfragen bevor wir eine weitere Handlung einleiten konnten. Wir sind froh, jemanden gefunden zu haben der langjährige Erfahrung in diesem Bereich hat.


Am Samstag, 16.09.2023 waren 5 Personen damit beschäftigt den Garten zu roden und diesen vom Abfall zu befreien (im und um’s Haus). Es kamen dabei ca. 6.5 Kubik Abfall zusammen.


Gerne möchten wir euch hier die Vorher-/Nachher-Bilder zeigen.


Stephanie Wirth

Mutationsführerin FGVA

19. September 2023

Information Areal Tiefengraben

Liebe Mitglieder des Areal Tiefengrabens

 

Am Freitagmorgen, 15. September 2023 werden 3 Mulden zur Räumung der Gartenparzelle 217 auf den Parkplatz

(Seite Gärten) hingestellt. Die Parzelle ist im Vermittlungsprozess und sollte demnächst verkauft werden.

 

Wir bitten um Verständnis.

 

Daniel Wirth

Arealchef Tiefengraben

11. September 2023

Nachkontrolle des Gartenrundgangs 2023

Liebe Mitglieder des Familiengarten-Vereins Allschwil


Die Nachkontrolle des Gartenrundgangs ist auf allen Arealen abgeschlossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die der Bitte etwas zu erledigen sofort nachgekommen sind.
Auch danken möchten wir all jenen Pächter/innen die ihre Parzelle das ganze Jahr hindurch mit viel Liebe und Aufwand pflegen. Die wenigen „ Unverbesserlichen“ werden in den nächsten 14 Tagen schriftlich benachrichtigt.


Einen hoffentlich schönen Herbst im Garten wünscht

Ursula Refer
Gartenchefin FGVA

3. September 2023

Weihnachtsgrüsse an unsere Vereinsmitglieder

christmas, frohe weihnachten, santa claus

Der Vorstand wünscht Euch allen ein wundervolles, besinnliches und vor allen Dingen entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gleichzeitig möchten wir Euch für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr danken!

7. Dezember 2024

Gartenbeizli Tiefengraben – wie weiter?

Information an unsere Vereinsmitglieder

 

Auf Ende der Gartensaison 2024 kündigte der Beizli-Pächter Nicolas Fontana nach 4 Jahren seinen Gartenbeizli-Pachtvertrag.

Der Vorstand hat in der Folge bei der «Basis», den Gartenpächterinnen und Pächtern, eine differenzierte Umfrage durchgeführt, um eine Grundlage zu bekommen für die künftigen Planungs- und Entscheidungsschritte.

Auf die Frage «ich wünsche mir, dass das Vereinsbeizli weitergeführt wird», sind die Antworten klar: 43 antworteten mit JA, 10 mit Nein. (angefragt wurden alle PächterInnen der Areale Lörzbach, Reservoir, Spitz und Tiefengraben)

Um den Vorstand in dieser Sache zu entlasten und nach einer sinnvollen Lösung zu suchen, hat sich die «Projektgruppe Beizli» um Guido Runser gebildet. Angefragt wurde Guido von Daniel Chatelain, der als Kassier im Vorstand ist.

Mario Rosa, Robert Küng und Markus Schütz komplettieren die Gruppe. Alle haben im Tiefengraben einen Garten.

Die Projektgruppe arbeitet mit einer «Roadmap» und mit dem Vorstand zusammen und möchte an der GV im Frühjahr das neue «Beizli-Konzept» vorstellen.

Projektgruppe Beizli

4. Dezember 2024

Wasserschliessung in allen Arealen am Sonntag, 17. November 2024

Liebe Mitglieder

Das Wasser wird am Sonntag, 17. November 2024 in allen Arealen abgestellt.

 

Bitte öffnet bis Ende November alle Wasserhähne sowie Entleerventile in eurer Parzelle (Im Haus, Keller sowie im Garten). So kann das Restwasser aus allen Leitungen herauslaufen und das Einfrieren mit Folgeschäden wird dadurch verhindert.

 

Besten Dank!

eure Arealverantwortlichen, Daniel, Freddy & Silvio

4. November 2024

Generalversammlung 2025

Liebe Mitglieder des Familiengartenvereins

Die Generalversammlung 2025 des Familiengarten-Verein Allschwil, findet am Freitag, 11. April 2025 statt. Genauere Angaben werden in absehbarer Zeit bekannt gegeben.

Der Vorstand würde sich freuen, wenn an dieser, wieder eine Tombola durchgeführt werden könnte und sucht daher nach Mitglieder, die dies mit Freude organisieren würden. Interessenten melden sich bitte beim Chef Kommunikation, Lutz HUBERT.

Besten Dank!

euer Vorstand

31. Oktober 2024

SUCHE NACH EINEM VEREINSPRÄSIDENTEN

Liebe Mitglieder des Familiengartenvereins

 

Unsere Gemeinschaft soll sich weiterentwickeln.

 

Die Gartensaison ist für dieses Jahr fast vorbei. Im Vorstand wurde gut gearbeitet und wir konnten einiges erreichen. Einen neuen Präsidenten konnten wir aber bisher immer noch nicht finden. Wir glauben nach wie vor, dass die Zukunft des Vereins massgeblich von einer starken, engagierten und visionären Führung abhängt und suchen deshalb eine Person, die diese Funktion ausüben könnte, damit neue Projekte initiiert, neue Impulse gesetzt werden und um die bestehenden Strukturen zu stärken.  Unterstützt wird sie durch ein seit einem guten Jahr eingespieltes Team.

 

Falls Sie sich vorstellen könnten, den Verein zu unterstützen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei einem Vorstandsmitglied oder direkt beim Vize-Präsidenten Daniel Chatelain melden.

 

23. September 2024

DANKSAGUNG UND IMPRESSIONEN ZUM SOMMERFEST 2024

Der Vorstand möchte sich bei Guido für das toll organisierte Sommerfest bedanken. Ebenso bei den 34 teilnehmenden Mitgliedern von den Arealen Lörzbach und Tiefengraben, dem „Beizli“-Wirt für die Verköstigung sowie dem Stimmungmacher Ruedi. 

 

Wir würden uns freuen, wenn dieses Sommerfest der Anfang von vielen weiteren Kleinen oder Grossen Anlässen sein wird.

10. September 2024

FGVA SOMMERFEST - 31. AUGUST 2024

Update zum Sommerfest!

Neu übernimmt der Verein die Kosten für das Apéro (Obolus)

Wir hoffen, dass sich noch weitere Mitglieder für das von Guido organisierte Sommerfest anmelden werden.

26 August 2024

Unser Mitglied Guido Runser vom Areal Tiefengraben hat die tolle Idee gehabt ein Sommerfest für die Mitglieder des Familiengarten-Vereins Allschwil zu organisieren. Angehängt findet ihr den Flyer (Details) dazu. 

Für weitere Fragen steht Guido gerne zu Verfügung. 

10. August 2024

BEKÄMPFUNG DER TIGERMÜCKE IN ALLSCHWIL

Abgabe von Larvizid durch die Gemeindeverwaltung Allschwil


Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Allschwil weiter aus. Um die weitere Ausbreitung einzudämmen, ist die Allschwiler Bevölkerung aufgefordert, stehendes Wasser in Behältnissen zu vermeiden. Neu können Private auch gratis ein biologisches Larvizid à 50g beziehen, mit dem Schächte und Entwässerungsrinnen behandelt werden können.

Achtung: Das Angebot richtet sich ausschliesslich an die Allschwiler Bevölkerung (bitte Ausweis mitbringen)


Weiterführende Informationen finden Sie im untenstehenden Link zur Homepae der Gemeinde Allschwil


Ursula Refer

Chefin Garten

10. August 2024

ANKÜNDIGUNG GARTENRUNDGANG 2024

Liebes Mitglied des FGVA

 

Wie jedes Jahr, wird der Vorstand zusammen mit den Arealchefs Mitte Juni ’24

einen Gartenrundgang durchführen.

Wir verschaffen uns damit einen Überblick über den Zustand der Areale.

 

Besonders achten wir dieses Jahr auf:

  • Sperrmüll/ Abfälle im Garten (Bauschutt, zu lange gelagertes Material etc.)
  • Brutstätten Tigermücke (Kessel mit stehendem Wasser etc.)
  • Zustand der Bepflanzung (Hecken, Bäume, Sträucher zu hoch, krank etc.)
  • Bewirtschaftungsgrad (ist eine diverse Bepflanzung sichtbar, werden die Wege gepflegt)

Wir freuen uns darauf wieder viele tolle Gärten besichtigen zu können.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Ursula Refer

FGVA Chefin Garten

18. Mai 2024

PROTOKOLL MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2024

Das Protokoll der 85. Mitgliederversammlung ist nun Online einsehbar und liegt ebenfalls in unserem Vereinsbeizli

im Areal Tiefengraben zur Einsicht auf.

 

Lutz Hubert

FGVA Chef Kommunikation

16. Mai 2024

FRÜHLINGS-GRÜNMULDENABFUHR 2024

Am Samstag, 13. April 2024, werden von 08:00 – 12:00 die Mulden für den Frühlingsschnitt in allen 4 Arealen am gewohnten Ort bereitgestellt.

 

Ursula Refer

FGVA Chefin Garten

14. März 2024

WASSERÖFFNUNG IN ALLEN AREALEN 2024

Das Wasser wird voraussichtlich in allen Arealen am Samstag, 23. März 2024 durch den Areal und Regiechef wieder geöffnet.

Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir in den nächsten Tagen, ALLE im Garten befindlichen Wasseranschlüsse zu schliessen. (Aussenhahn, Gartenhäuschen sowie die im Keller)

 

Ihre Arealverantwortlichen

Bellusci, Schenk & Wirth

25. Februar 2024

GENERALVERSAMMLUNG 2024

Die diesjährige Generalversammlung des Familiengarten-Verein Allschwil, findet am Freitag, 5. April 2024 im Saal der Christkatholischen Kirchgemeinde Allschwil, statt. 

 

Die Einladung wird durch unseren Chef Kommunikation, Herr Lutz Hubert fristgerecht per E-Mail versendet.

26. Januar 2024

FROHES NEUES JAHR 2024

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Möge das kommende Jahr voller Erfolg, Freude, Frieden und Gesundheit sein. 

Danke, dass Sie Teil unseres Vereins sind!

1. Januar 2024

FROHE FESTTAGE

Adventsgrüsse

 

Ein

frohes

Weihnachtsfest,

ein paar Tage Ruhe,

Zeit spazieren zu gehen

und die Gedanken schweifen

zu lassen, Zeit für sich, für die Familie,

für Freunde. Zeit, um Kraft zu sammeln für

das neue Jahr. Ein Jahr ohne Angst und große

Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden

zu sein, und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund

zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie

nötig, um 365 Tage lang glücklich zu sein. Diesen Weihnachtsbaum

der guten Wünsche

sendet Ihnen

mit herzlichen

Grüßen der

Vorstand mit den  Arealverantwortlichendes Familiengarten-Vereins Allschwil

15. Dezember 2023

Tischplatte - Areal Lörzbach (UPDATE)

Liebe Mitglieder des Areal Lörzbach

Wir freuen uns mitzuteilen, dass der letzte Schritt – die fehlende Bank zu liefern und hinzustellen, am Dienstag, 12. Dezember 2023 vollzogen wurde.

Nun steht für das kommende Jahr also nichts mehr im Wege, diese schöne Stelle mal zu besuchen.

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

_____________________________________________________________________________________

Am Donnerstag, 2. November 2023 wurde die Tessiner-Tischplatte geliefert und montiert.  

Die noch fehlende Bank die von Peter Platt zu Verfügung gestellt wird, wird in ca. 2 Wochen hingestellt. Die neue Bank wird viel grösser ausfallen als die letzten beiden. Deshalb wird in Zukunft nur eine Bank dort stehen.

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

12. Dezember 2023
06. November 2023

Wasser in allen Arealen abgestellt

Liebe Mitglieder des Familiengarten-Vereins Allschwil

Das Wasser wurde am Samstag, 11.11.2023 in allen 4 Arealen, abgestellt. Wir bitten alle, ihre Wasserhähne in den Gartenhäuschen und Gartenkeller zu öffnen (Entleerung der Leitungen).


Die Toiletten in den Arealen Tiefengraben und Reservoir & Spitz wurden geschlossen. 


Peter Platt

Regiechef FGVA

12. November 2023

Regietage (3.11 - 4.11.2023) - Areal Lörzbach

Am Freitag, 3. November und Samstag 4. November 2023 wurden die beiden Regietage im Areal Lörzbach 1 & 2 erfolgreich durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen aktiv Beteiligten sowie Herrn Mosimann für die tolle Zusammenarbeit.

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

07. November 2023

Information zum bewilligten Antrag an der GV 2023 - Areal Lörzbach

Liebe Mitglieder des Areal Lörzbach

 

Die Tischplatte wurde über eine Sammelbestellung, die aus dem Tessin geliefert wird, organisiert. (Sammelbestellung aus Kostengründen). 

Die bestehende Bank ist defekt, weshalb ich eine neue Bank organisieren und zusammen mit der Tischplatte in

ca. 3-4 Wochen installieren, resp. hinstellen werde.

 

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

17. Oktober 2023

Information zur Fällung der Thuja-Tanne, Parzelle 202 - Areal Tiefengraben

Liebe Mitglieder des Areal Tiefengraben

 

Nach Eingang der Parzellen-Kündigung von Frau Roth wird aktuell ein Nachfolger gesucht. 

Am 16.10.2023 wurde die grosse Thuja-Tanne aus Sicherheitsgründen durch das Forstrevier Allschwil, gefällt.

In den letzten 5 Jahren hat sich immer wieder gezeigt, dass vermeintlich sicherstehende Bäume durch die immer mehr aufkommenden Unwetter entwurzelt werden.

 

Ursula Refer

Gartenchefin FGVA

16. Oktober 2023

neuer Veloabstellplatz - Areal Tiefengraben

Nach einer 3-wöchigen „Bauphase“ wurde der neu erstellte Velo-Parkplatz freigegeben. Zusätzlich wurden entlang des Weges zum Restaurant 3 Weidenkätzchen-Bäumchen (Sal-Weide), gepflanzt.

 

Im Namen des Vereins möchte ich mich bei allen Parzellennutzern vom Areal Tiefengraben bedanken, die uns mit Pflanzenspenden, Materialspenden und Mithilfe, unterstützt haben.

 

Ebenso möchte ich mich beim Arealchef für die anspruchsvolle Arbeit bedanken.

 

Ursula Refer

Gartenchefin FGVA

15. Oktober 2023

Wasserschliessung in allen Arealen

Liebe Familiengärtnerinnen, Liebe Familiengärtner

 

Das Wasser wird am Samstag, 11. November 2023 durch den Areal sowie den Regiechef abgestellt.

Bitte öffnet alle Wasserhähne in eurer Parzelle (Im Haus, Keller sowie im Garten) nach dem Abstellen des Wassers und lässt diese geöffnet. So kann das Restwasser aus allen Leitungen herauslaufen und das Einfrieren wird dadurch verhindert. 

 

Die Wasserhähne müssen am Ende der kalten Jahreszeit (Februar – März) vor dem Anstellen des Wassers wieder geschlossen werden. Bitte macht euch einen entsprechenden Vermerk in eurer Agenda!

 

Falls Fragen offen sind, bitte ich euch den jeweiligen Arealchef zu kontaktieren.

 

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

06. Oktober 2023

Grünmulden-Tag in allen Arealen

Liebe Familiengärtnerinnen, Liebe Familiengärtner

 

Die Grünabfuhr mit den Mulden findet am 4. November 2023 von 8:00 – 12:00 in allen Arealen statt. 

Die Mulden befinden sich jeweils auf dem Parkplatz der Areale Tiefengraben, Lörzbach 1+2, Lörzbach 3, Reservoir und im Spitz beim Ausgang Schönenbuchstrasse.

 

 

Peter Platt

Regiechef FGVA

06. Oktober 2023

Regie-Tage im Areal Lörzbach 1+2

Liebe Mitglieder des Gartenareals Lörzbach


Am Freitag, 3. und Samstag, 4. November 2023, finden im Areal Lörzbach 1+2 die Regietage statt. Wir würden uns freuen, wenn wir einige helfende Hände für den Rückschnitt der Hecken finden könnten.

Diese beiden Mörgen bieten uns die Gelegenheit, unser Gartenareal auf Vordermann zu bringen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Im Anschluss gibt es noch eine Verpflegung.

 

Die Anmeldeliste und genauere Informationen für die Regietage hängen im Holzkasten am Magazin. Bitte schreibt euch ein. Wir freuen uns.


Peter Platt

Regiechef FGVA

06. Oktober 2023

Areal Tiefengraben Parzelle 217

Es war ein längerer Prozess bis der Garten P217 einen Nachmieter gefunden hat. Da der Garten 1 Jahr nicht mehr bewirtschaftet wurde, war dieser auch dementsprechend in einem sehr desolaten Zustand. Wir mussten zuerst die Wartenden auf unserer Warteliste abfragen bevor wir eine weitere Handlung einleiten konnten. Wir sind froh, jemanden gefunden zu haben der langjährige Erfahrung in diesem Bereich hat.


Am Samstag, 16.09.2023 waren 5 Personen damit beschäftigt den Garten zu roden und diesen vom Abfall zu befreien (im und um’s Haus). Es kamen dabei ca. 6.5 Kubik Abfall zusammen.


Gerne möchten wir euch hier die Vorher-/Nachher-Bilder zeigen.


Stephanie Wirth

Mutationsführerin FGVA

19. September 2023

Information Areal Tiefengraben

Liebe Mitglieder des Areal Tiefengrabens

 

Am Freitagmorgen, 15. September 2023 werden 3 Mulden zur Räumung der Gartenparzelle 217 auf den Parkplatz

(Seite Gärten) hingestellt. Die Parzelle ist im Vermittlungsprozess und sollte demnächst verkauft werden.

 

Wir bitten um Verständnis.

 

Daniel Wirth

Arealchef Tiefengraben

11. September 2023

Nachkontrolle des Gartenrundgangs 2023

Liebe Mitglieder des Familiengarten-Vereins Allschwil


Die Nachkontrolle des Gartenrundgangs ist auf allen Arealen abgeschlossen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die der Bitte etwas zu erledigen sofort nachgekommen sind.
Auch danken möchten wir all jenen Pächter/innen die ihre Parzelle das ganze Jahr hindurch mit viel Liebe und Aufwand pflegen. Die wenigen „ Unverbesserlichen“ werden in den nächsten 14 Tagen schriftlich benachrichtigt.


Einen hoffentlich schönen Herbst im Garten wünscht

Ursula Refer
Gartenchefin FGVA

3. September 2023