Lörzbach 1, 2 & 3

Nützliche Informationen zum Areal:

  • Die Gartenareale Lörzbach 1 und 2 wurden 1980 resp. 1985 gegründet und bestehen aus 53 Gärten mit einer Grösse von je 225 m2 sowie 240m2.
  • Zwei grosse Parkplätze sowie eine Gemeinschaftstoilette stehen zur Verfügung.
  • Das Areal Lörzbach 3 wurde 2004 gegründet und verfügt über 14 Gärten mit einer Grösse von je 200m2 sowie einem Parkplatz 
  • Bei der Toilette und auf den Hauptwegen verteilt stehen Stromästen zur Nutzung von Gartengeräten zu Verfügung. Alle Familiengärten verfügen über fliessend Kaltwasser.
  • Die Gärten sind via Rosenberg Allschwil über die Schönenbuchstrasse erreichbar. Nach 2.3 km biegt man rechts in den Lörzbachmühleweg ab. Die Gärten sind in Sichtweite. 
  • Mit dem öffentlichen Verkehrsmittel ist das Areal mit dem 33er Bus Richtung Schönenbuch erreichbar. Aussteigen bei der Station Ziegelhof, dann folgt ein Spazierweg von max. 5 Minuten.
  • Die Areale sind ruhig gelegen und grenzen an Frankreich an. Ein Bauernhof mit einer Zucht von Simmentaler Kühen und der Haltung von Lamas für Trekking liegt in unmittelbarer Nähe.
  • Die herrliche Natur und Ruhe sowie die Stadtnähe sind grosse Vorzüge dieser Familiengarten-Areale.

Übersicht zur Jahresrechnung:

  • Beitrag Arealunterhalt     CHF 35.00
  • Beitrag Regiearbeiten      CHF 50.00
  • Mitgliederbeitrag             CHF 25.00
  • Parzellenmiete                  CHF 126.00 / 142.00 und 151.00
  • Verbandgebühr                CHF 20.00
  • Wasserpauschale             CHF 50.00 / CHF 60.00
  • Zeitschrift Gartenfreund  CHF 2.00
  • Die Gesamtkosten einer Jahresrechnung beläuft sich im Areal Lörzbach auf ca. CHF 330.00.
  • Nicht einbezogen ist die Versicherungsprämie des Gartenhäuschens.

Ihr Arealverantwortlicher, Silvio Bellusci

Zuständigkeiten

  • Anordnen von Massnahmen bezüglich Ordnung, Sauberkeit und Einhalten der Statuten und Reglementen
  • Areal- Sicherungsmassnahmen
  • Beauftragt Regiearbeiten
  • Beratet und weist neue Aktivmitglieder ein
  • Teilnahme an Gartenrundgängen im eigenen Areal
  • Teilnahme an Grünmuldentagen, Beaufsichtigung der Mulden
  • Verantwortlich für Bauten, Unterhalt und Bepflanzung ausserhalb der Familienparzellen
  • Wasser An- und Abstellen, Überwachung der Wassernutzung und Abwasserleitung

Wasserleitungspläne Lörzbach

Leider existieren keine Wasserleitungspläne für Lörzbach 3

Parzellen-Lageplan

Einige Impressionen von den Gärten im Areal Lörzbach

Möchtest du mit Silvio Kontakt aufnehmen?